Therapieausbildung 1-4
Therapie 1: 16.11.2024 – 17.11.2034
Therapie 2: 11.01.2025 – 12.01.2025
Therapie 3: 25.01.2025 – 26.01.2025
Kursbeschreibung
Unsere Therapieausbildung gibt Ihnen ein Konzept an die Hand, mit dem Sie ganzheitliche strukturelle Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates schnell und zielsicher an Ihren Patienten praktizieren können.
Bei uns wird ein logisches Behandlungsschema vermittelt, das ausschließlich auf gezielte Untersuchungs- und Behandlungsgriffe setzt.
Bereits nach dem ersten Modul werden Sie mit großem Erfolg an Ihren Patienten arbeiten und damit Ihre Praxisqualität um ein Vielfaches steigern können.
Mit unserem seit 2002 selbst praktizierten Konzept, helfen wir Ihnen eine solide Praxisgrundlage zu erarbeiten. Dabei sehen wir Ihre Praxis als ein Wirtschaftsunternehmen, welches nur mit einen fundamentalen Therapiekonzept Gewinn bringed geführt werden kann.Allgemeine Inhalte
Folgende Therapieverfahren kommen zur Anwendung:
- Sanfte Chirotherapie
- Neuraltherapie
- Funktionelle Akupunktur
- Triggertherapie
- Schröpfmassage
- Erstellen von Behandlungsabläufen
- Einsatz von Medikamenten
- Einsatz von homöopatischen Mitteln
- Welche Rezepturen setzte ich wann, wo und wie ein.
- Einsetzen von Injektionen
- Einblick in häufig eingesetzte schulmedizinischen Medikamenten.
- Kettenzusammenhänge Bewegungsapparat.
- Ausflüge in den nicht orthopädischen Bereich, wie Ernährung, Nervenleiden, Raucherentwöhnung,
- Adipositas und Stoffwechselumstellungen pp.
Alle gezeigten Therapieverfahren bieten eine Grundlage zur Rechnungserstellung, und können mit den Privat-, Zusatz- , Beihilfe- & Postkassen abgerechnet werden.
Inhaltsübersicht
-Anamneseerstellung
-HWS
-HWS - Akupunkturen / Injektionen
-Schulter
-Gelenkbehandlungen
-Kiefergelenksprobleme
-Rotationseinschränkungen mit Ursache Brustwirbelsäule
-ISG Injektionen
-Geräteeinsatz
-Brustwirbelsäule
-obere Extremitäten
-Muskelstrukturen
-Spezialgriffe I
-„Herzproblematiken“
-Reflexpunkte
-Schulterphänomene
-Wirbelfehlstellungen
-Geräteeinsat
-Becken
-ISG- Behandlungen
-Beinlängendifferenzen
-Lendenwirbelsäule
-Knie und Beinen
-obere Halswirbelsäule.
-subkutane Injektionen und Intrakutane Quaddeln
-Geräteeinsatz
-Spezialgriff II
-Röntgen-, CT- und MRT-Diagnostik
-Zahnherde und Zusammenhänge
-gynäkologische-Erkrankungen
-Therapiekonzepte
-Einsatz von Dentalmaterial bei der Schmerztherapie
-SpecialsKursinformationen
Die Veranstaltungszeit:
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Der Veranstaltungsort:
Oldersumer Straße 7426605 Aurich
Die Anreise:
Für die Anreise mit dem Auto kann die unten beigefügte Karte hinzugezogen werden
Mitzubringen:
Kaffeebecher